Konqil.icio.us – Delicious-Lesezeichen mit Konqueror verwalten
Um meine Lesezeichen zu verwalten, benutze ich die Website Delicious (davor hieß die Seite „del.icio.us“) fürs Social Bookmarking. Der Dienst ist einfach klasse, wenn man seine Bookmarks immer weltweit zur Verfügung haben und sie mit anderen Leuten schnell teilen will. Unter Ubuntu hatte ich für meine Lesezeichen ein Delicious-Plugin für Firefox und Opera. Seit meinem Sidux Switch benutze ich als Neu-KDEler häufig den Konqueror zum Surfen. Damit ich auch mit dem Konqui schnell eine Seite bookmarken kann, habe ich mir das Delicious-Plugin Konqil.icio.us installiert.
Bevor man mit der Installation loslegen kann, braucht man noch die Pakete liburi-perl, libhtml-parser-perl und libwww-perl, damit Konqil.icio.us später richtig funktioniert. Unter Debian und seinen Derivaten nimmt man dafür Apt, wenn es schnell gehen soll:
apt-get install liburi-perl libhtml-parser-perl libwww-perl
Danach lädt man das Archiv konqil.icio.us-3.0.tar.gz herunter, entpackt es und kopiert die Dateien del.icio.us und del.icio.us.desktop ins Verzeichnis $HOME/.kde/share/apps/konqueror/servicemenus. Danach muss man noch del.icio.us ausführbar machen, z.B. mit folgendem Befehl in der Konsole:
chmod u+x $HOME/.kde/share/apps/konqueror/servicemenus/del.icio.us
Nach dem Neustart von Konqui steht dann nach einem Rechtsklick im Kontextmenü unter Aktionen der Eintrag del.icio.us zu Verfügung. Hier kann man nun die Seite bookmarken, seine Lesezeichen oder sein Delicious-Netzwerk anzeigen lassen, oder Konqil.icio.us konfigurieren.
Geschrieben in Gnu/Linux